14 September 2025 — 7 November 2025
Im Laufe von 55 Tagen durchqueren die Teilnehmer dieses Kurses nicht nur ein, nicht zwei, sondern drei verschiedene Schutzgebiete mit einer Fläche von über 16.000 Hektar, was den Teilnehmern Zugang zu einer Vielzahl von Biomen und Elementen verschafft, diediesen Kurs zu einem begehrten Kurs in der Branche machen. Der Kenia Field Guide Kursbietet eine solide Grundlage für viele Umweltkarrieren in den Bereichen Wildtiere, Lodges und Naturschutz. Was diesen Kurs so einzigartig macht, ist seine Relevanz für die natürliche Umwelt Kenias. Er deckt ein breites Spektrum an Themen ab und vermittelt den Teilnehmern auch Kenntnisse über das Zusammenleben und die Konflikte zwischen den Hirten der Gemeinschaft und ihren Nutztieren, Feldfrüchten und Wildtieren. Eingeladen sind Teilnehmer die älter als 18 Jahre sind, einen gültigen Führerschein besitzen und aus allen Gesellschaftsschichten kommen.
allgemeine informationen
Dieser von der FGASA anerkannte und von der CATHSSETA akkreditierte Kurs ist die Einstiegsqualifikation für das Guiding im Gelände und umfasst das fahrzeugbasierte Guiding in gefährlichen und nicht gefährlichen Wildgebieten. Nach der Qualifizierung ist der Guide in der Lage, biodiverse Elemente der natürlichen Umwelt zu identifizieren und zu interpretieren. Der Guide wird in der Lage sein, Pirschfahrten für Gäste in einem begrenzten geografischen Gebiet durchzuführen. Der Lehrplan deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Beherrschung von 4×4-Fahrzeugen für die Wildbeobachtung, die Identifizierung von Arten und das Aufspüren von Spuren, um nur einige zu nennen.
Die Zeit dieses Kurses wird in den ausgedehnten Wildnisgebieten Kenias verbracht, um möglichst viele verschiedene Gebiete, Wildtiere, Biome und die Artenvielfalt kennenzulernen. Obwohl dieser Kurs die Grundlage für eine Karriere als Guide (und viele andere wildtierbezogene Berufe) bildet, ist er auch für diejenigen geeignet, die einfach nur in die Natur eintauchen und ihre persönlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern möchten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können sich die Teilnehmer für den Trail Guide Kurs anmelden (FGASA Apprentice Trails Guide Status)
Anforderungen für die Teilnahme
- Die Lernenden müssen in der Lage sein, sich auf Englisch in Wort und Schrift zu verständigen.
- Die Teilnehmer müssen älter als 18 Jahre sein.
- Fit und in der Lage sein, mindestens 2 km weit zu laufen.
- Sie müssen im Besitz eines gültigen Führerscheins sein (bevorzugt mit manueller Schaltung).
- Aktuelles Erste-Hilfe-Zertifikat (oder die Bereitschaft, eines zu erwerben)
*Erste-Hilfe-Kurs – dieser muss vorzugsweise vor Beginn des Kurses absolviert werden, kann aber auch nach dem Kurs gemacht werden. Er kann bei jeder anerkannten Einrichtung in jedem Land absolviert werden. Der Erste-Hilfe-Kurs ist weltweit allgemein gültig. FGASA stellt Ihr FGASA Apprentice Field Guide-Zertifikat nur aus, wenn Sie einen gültigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben!
über die schule
EcoTraining ist seit 27 Jahren tätig und der Pionier und Marktführer für die Ausbildung von Safari-Guides und Naturführern in Afrika. EcoTraining ist in der Safaribranche weithin anerkannt für seine Glaubwürdigkeit und seinen hohen Standard bei der Ausbildung von Safari-Guides. EcoTraining bietet akkreditierte Karrierekurse, Gap-Year- und Sabbatical-Programme, Naturprogramme, Auslandsstudienprogramme für Schulen und Universitäten, maßgeschneiderte Kurse und die Ausbildung von Naturführern vor Ort in Safari-Lodges. Alle Kurse werden direkt in den nicht eingezäunten Buschcamps von EcoTraining in erstklassigen Wildnisgebieten in Südafrika, Botswana und Kenia durchgeführt. Bis heute hat EcoTraining über 13 000 Menschen aus 33 verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt ausgebildet.
kursinhalt
Im Kurs behandelte Themen:
- Planung von Pirschfahrten und Wanderungen
- Navigation und Orientierung
- Abläufe am Funkgerät
- Ökologie
- Reptilien
- Geologie und Boden
- Amphibien
- Fische
- Säugetiere
- Wetter und Klima
- Antizipieren des Tierverhaltens
- Pflanzengemeinschaften
- Berufliche Möglichkeiten
- Identifizierung und Verwendung von Pflanzen
- Identifizierung und Ökologie wirbelloser Tiere
startdatum
camps
Das Mara Training Centre liegt im Herzen der Masai Mara und ist der ideale Ort, um in die Natur einzutauchen und die wunderschöne Umgebung des Camps in vollen Zügen zu genießen. Im “Öko-Camp” werden zwei Personen pro Zelt untergebracht, die sich auch die sanitären Anlagen teilen. Einzelreisende müssen den doppelten Preis zahlen. Frauen und Männer teilen sich keine Zelte, es sei denn, sie sind als Paar gebucht.
Mahlzeiten:
- Wecken am frühen Morgen (Tee, Kaffee, Kekse, frisches Obst und Müsli)
- Brunch nach der Aktivität (gekochtes Frühstück und Obstsalat)
- Nachmittagstee (leichtes Mittagessen/Sandwiches)
- Abendessen (ausgewogene, warme Mahlzeit mit Fleisch, Gemüse und Salat)
transfers
*Bitte beachten Sie, dass Transfers nicht im Kurspreis enthalten sind*
Ankunft:
- Der Kenia-Transfer findet am Tag des Kursbeginns vom Wildebeest Camp in Nairobi statt:
- Wo: Wildebeest Camp – Treffen Sie die vereinbarte Transferperson im Empfangsbereich ab 08.00 Uhr.
- Zeit: 08h00 am Tag des Kursbeginns. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie spätestens um 07.30 Uhr im Camp sind, damit die Abfahrt um 08.00 Uhr erfolgen kann.
- Transfer und Ankunft: Die Transferzeit zum Mara Training Centre beträgt etwa 5-6 Stunden. Im Camp angekommen, haben die Teilnehmer Zeit, sich einzurichten, auszupacken und pünktlich zum Mittagessen um 14.00 Uhr und zur Einführung und Einweisung um 16.00 Uhr zu erscheinen; daher ist es wichtig, dass der Bus pünktlich abfährt.
- Internationalen Teilnehmern wird empfohlen, bereits am Vortag anzureisen und im Wildebeest Camp zu übernachten, um sicherzustellen, dass alle Passagiere pünktlich sind und der Bus zur geplanten Zeit abfährt. Die Teilnehmer können direkt buchen oder wir können ihnen dabei helfen.
Abreise:
- Abfahrt vom Trainingszentrum Mara um 09.00 Uhr.
- Ankunft im Wildebeest Camp um ca. 14.00 Uhr.
- Der Abflug sollte 3 oder mehr Stunden nach der geplanten Ankunft im Hotel erfolgen. Wir empfehlen, einen Flug für den späten Abend des Kurstages oder einen Abflug am nächsten Tag zu buchen.
qualifikationen
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr EcoTraining Field Guide-Zertifikat und die FGASA Apprentice Field Guide / NQR2-Qualifikation zu erwerben, indem sie eine theoretische und praktische Prüfung erfolgreich absolvieren. Diese Prüfungen werden von den Ausbildern (die akkreditierte und von der FGASA anerkannte Prüfer sind) während des Kurses im Camp durchgeführt.
preis
Preis 2024/25
USD 10,770 pro Person
*Bitte beachten Sie, dass der offizielle Preis für diesen Kurs in USD wie oben angegeben ist. Jeder in einer anderen Währung angegebene Preis für diese Tour dient lediglich als Richtwert. Der USD-Preis wird zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung in Ihre bevorzugte Währung umgerechnet, basierend auf dem Wechselkurs an diesem Tag.
Preis inklusive:
- Unterkunft (zur gemeinsamen Nutzung)
- Alle Mahlzeiten
- Tee/Kaffee und Getränke
- Ausbilder und Ausbildung
- FGASA-Anmeldung, Prüfungsgebühren und Arbeitsbücher
- Buschwanderungen
- Pirschfahrten und spezialisierte(r) Trainer.
Preis exklusive:
- Transfers/Transport zum und vom Camp, vor und nach dem Kurs.
- Alle Unterkünfte vor und nach dem Kurs
- Weitere Getränke (Bier, Apfelwein, Softdrinks)
- Touristenvisum für Kenia (kann online beantragt werden)
- Erste-Hilfe-Kurs
- Porto für das FGASA-Zertifikat
- NDT (früher bekannt als DEAT) Registrierung.
Bereit für ein Abenteuer? Lassen Sie uns starten!
Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Wünschen und Vorstellungen und wir helfen Ihnen Ihren Traum wahr werden zu lassen!