Safari Outfit: Unsere Kleidung für eine afrikanische Safari

26 März 2019

„Was soll ich auf meiner Safari anziehen?“

– Diese Frage wird uns sehr häufig gestellt, weshalb wir ihr heute einen Blog-Artikel widmen. Eine Sache direkt vorweg: So etwas wie das perfekte Outfit gibt es nicht und man muss sich im Vorfeld auch nicht großartig verrückt machen über den Dresscode auf Safari. Im Folgenden möchten wir euch dennoch gern ein paar Hilfestellungen geben und zumindest mit euch teilen, was wir selbst tragen und was sich für uns bewehrt hat. Alles kann, nichts muss!

 

Also, los geht’s! Von oben nach unten:

 

Kopf:

  • Ein Hut mit breiter Krempe, besonders gut wenn ein Buschmarsch geplant ist
  • Eine Wollmütze für die kalten Morgen auf dem Safari-Fahrzeug
  • Sonnenbrille
  • Ein leichter Schal oder „Buff“

Oberkörper:

  • Fleece-Lacke für die frühen Morgenstunden und nach Sonnenutenrgang
  • Leichtes T-Shirt (atmungsaktiv) oder Hemd (khaki-farben, wenn ein Buschmarsch geplant ist. Im Fahrzeug spielt es keine große Rolle, was getragen wird. Wir empfehlen aber generell helle, leichte Kleidung mit langen Ärmeln)
  • Eine leichte Regenjacke (wenn es in den Regenwald geht – zum Beispiel zu den Gorillas – kann ein komplett wetterfestes Outfit nicht schaden
  • Handschuhe (je nach Saison – im afrikanischen Winter ist es morgens wirklich sehr kalt)

Unterkörper:

  • Khaki-farbene Shorts oder leichte lange Hose (atmungsaktiv und mit reichlich Taschen)
  • Leichte Wanderschuhe
  • Flip-Flops
  • Gürtel (für ein Taschenmesser oder Kamera-Halterungs-Clips)
  • Atmungsaktive, halblange Socken

 

Kleine Randnotiz für Khaki-Farben:

Man braucht sich vorab nicht allzu sehr den Kopf zu zerbrechen. Es ist nicht nötig, die Tarnfarben auszupacken – eine Safari ist ja keine militärische Rettungsaktion 😉 Alles, was beige, dunkelgrün oder braun im Schrank ist, reicht vollkommen aus. Wenn neue Kleidung gekauft werden muss – am Besten etwas auswählen, was danach auch im Alltag noch getragen wird.

 

Accessories:

  • Ferngläser (wir empfehlen mindesten eine Magnifizierung von 38/8)
  • Taschenmesser
  • Kamera & Wechselobjektive
  • Kamera-Halterungs-Clips (wir benutzen die von „Peak Design“)
  • Kikoi (kauft man am besten auf einem lokalen Markt vor Ort)
  • Massai-Decke (kauft man am besten auf einem lokalen Markt vor Ort)
  • Sonnencreme
  • Mückenschutz
  • Eine kleine Wassersprühflasche zur Abkühlung
  • Wiederverwendbare Wasserflasche
  • Little water-spray-bottle (we call this our “bush aircon” – great to use during drives if you need a little refresher!)

 

Kleine Randnotiz für Wasserflaschen:

In den meisten Lodges und Camps in Afrika bekommt man heutzutage bei Ankunft eine wiederverwendbare Wasserflasche, um dem Plastik-Wahnsinn entgegenzusteuern. Es braucht also nicht zwingend eine neue Flasche vor dem Urlaub gekauft werden. Falls jemand aber schon eine Wasserflasche hat (vielleicht noch von der letzten Safari oder einem anderen Camp) – bitte achtsam sein und eventuell eine weitere Falsche dankend ablehnen.

Wir hoffen, diese ersten Infos konnten ein wenig weiterhelfen. Bei einer Buchung mit safariFRANK erhaltet ihr natürlich eine ausführliche Packliste und das Team steht euch jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Wir sehen uns auf Safari!

Gesa & Frank

Bereit für ein Abenteuer? Lassen Sie uns starten!

Kontaktieren Sie safariFRANK, um die Safari Ihres Lebens zu planen!