fbpx
×
WPCS 2.2.0

5 wertvolle Tipps für Ihre Gorilla Trekking Safari in Uganda

11 Juli 2019
frank steenhuisen safari guide photographer

Author: Frank Steenhuisen

Safari Guide

Zuletzt aktualisiert Februar 28, 2024

Es handelt sich nicht nur um ein Abenteuer, das auf der Bucket-Liste vieler Menschen steht, sondern auch um einen unglaublichen Erfolg für den Tierschutz: das Trekking der Berggorillas im Bwindi Impenetrable Forest in Uganda. Wir möchten Ihnen heute fünf wertvolle Tipps mitgeben, die Sie bedenken sollten, bevor Ihr Gorilla-Trekking-Abenteuer beginnt:

Buchen Sie den Startpunkt Ihres Gorilla-Treks in der Nähe Ihrer Unterkunft.

Es ist ratsam, das Gorilla-Trekking in Uganda so früh wie möglich zu buchen, da die Anzahl der Gorilla-Permits pro Tag begrenzt ist. Je früher Sie buchen, desto besser! In Uganda gibt es im Gegensatz zu Ruanda mehrere Startpunkte für das Gorilla-Trekking, die zu unterschiedlichen Gorilla-Familien führen. Obwohl es möglich ist, auch kurzfristig ein Permit zu erhalten (z.B. zwei Wochen vorher, je nach Saison), ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Entfernung von der Lodge zum Startpunkt recht weit ist. Dies kann am Tag des Treks einen Unterschied machen: Wer morgens ein bis zwei Stunden früher aufstehen muss, um über matschige Bergstraßen zum Startpunkt zu gelangen, startet den Tag weniger entspannt.

bwindi lodge uganda forest

Eine gute Regenjacke ist unerlässlich

Der Bwindi Impenetrable Forest ist ein Regenwald, und es kann während des mehrstündigen Treks jederzeit stark regnen. Die Schauer halten meist nicht lange an, aber Sie können trotzdem sehr nass werden. Ausgestattet mit einer guten Regenjacke, Wanderschuhen und ausreichend Wasser sind Sie für das Gorilla-Trekking-Abenteuer optimal vorbereitet.

gorilla uganda primate trekking tree

Buchen Sie Ihren Trek zur Trockenzeit.

Wir empfehlen, die heftigen Regenfälle möglichst zu vermeiden. Informieren Sie sich hier über die perfekte Reisezeit für Ihr Trekking-Abenteuer.

bwindi lodge uganda gorilla in camp

 

Buchen Sie einen Träger pro Person.

Bevor das Trekking am Startpunkt beginnt, bieten Ihnen die Park-Ranger an, einen Gepäckträger gegen ein kleines Entgelt zu engagieren. Zögern Sie nicht, jeweils einen Träger zu buchen. Damit unterstützen Sie die lokale Bevölkerung und werden dankbar sein, jemanden zu haben, der Ihre Rucksäcke und Kameras sicher durch den Regenwald trägt. Es entstehen außerdem interessante Gespräche mit den Trägern, und man bildet oft ein großartiges Team.

bwindi lodge uganda aerial

Nehmen Sie Bargeld mit auf den Trek.

Auf Ihrem Gorilla-Trek folgen Sie den Spuren der sogenannten „Tracker“, die jeden Morgen früh losziehen, um die Gorilla-Familien aufzuspüren. Wenn Sie diese Tracker im Wald treffen, freuen sie sich immer über ein Trinkgeld. Auch Ihren Träger müssen Sie in bar bezahlen. Am Ende des Treks erhalten Sie am Startpunkt eine Teilnahme-Urkunde. Während dieser kurzen Zeremonie können Sie Ihrem Ranger, der Sie zu den Gorillas geführt hat, ebenfalls ein Trinkgeld in der vorgesehenen Dose hinterlassen.

uganda wildlife gorilla silverback

frank steenhuisen safari guide photographer

Frank Steenhuisen

Originally from Pretoria, South Africa, Frank Steenhuisen's early exposure to the wilderness of the Greater Kruger National Park ignited a lifelong passion for wildlife and conservation. Despite relocating to Australia during his youth, Frank's heart remained in Africa, leading him back to become a professional safari guide.

Bereit für ein Abenteuer? Lassen Sie uns starten!

Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Wünschen und Vorstellungen und wir helfen Ihnen Ihren Traum wahr werden zu lassen!

Unsere Partner In Afrika Machen Ihre Traumreise Wahr